Wenn man im Fediversum einen schöneren Planeten gefunden hat, oder ein Server-Admin seine Instanz schließt, dann kann man einfach seinen Account auf eine andere Instanz umziehen. Noch ein Grund, das Fediversum toll zu finden: Man kann alle seine Follower und jene, denen man folgt einfach auf den neuen Server mitnehmen. Hier eine Step-by-Step-Anleitung für einen reibungslosen Umzug auf dem PC.
Info: Die hellen Screenshots zeigen die alte Instanz, die dunklen Screenshots zeigen die neue Instanz.
Step by Step Mastodon-Account umziehen

Schritt 1: Einstellungen
Gehe auf der Instanz, von der Du weg ziehen möchtest, auf Deinem Profil in Deine Einstellungen. Dahin kommst Du über das Zahnrad oben links über dem Suchfeld.
Schritt 2: Export von Deinem gesamten Account
Wähle links im Menü unter dem Punkt „Exportieren und Importieren“ den Unterpunkt „Exportieren“. Ganz unten mit dem Button kannst Du erstmal Dein Archiv mit allen Beiträgen, Fotos, Listen, Gefolgten und Followern anfordern. Bis das gepackt ist, hast Du ein wenig Zeit. In einem anderen Browser-Tab kannst Du Dich auf der neuen Instanz registrieren, auf die Du umziehen möchtest.
Wenn Du auf einer anderen Instanz bereits einen Account hast, kannst Du auch den benutzen.


Schritt 3: Alias im neuen Account auf neuer Instanz
Geh in Deinem Profil auf der neuen Instanz, zu der Du hinziehen möchtest, wieder auf „Einstellungen“ und dann auf „Konto Einstellungen“
Hier findest Du als vorletzten Punkt unten die Option „Von einem anderen Konto umziehen„.
Klicke auf „Konto-Alias erstellen„.
Schritt 4: Konto-Alias erstellen
Gib in das Eingabefeld Deinen Profilnamen von der alten Instanz ein (ähnlich DeinName@alteInstanz.de) und klicke den Button „Alias erstellen“.
Jetzt gehst Du wieder in die Einstellungen in Deinem Konto auf der alten Instanz.


Schritt 5: Altes Konto für Umzug verbinden
In den Einstellungen Deines alten Kontos klickst Du jetzt ebenfalls auf „Kontoeinstellungen“ und suchst hier weiter unten die Option „Zu einem anderen Konto umziehen.“
Hier klickst Du auf „hier konfigurieren“.
Schritt 6: Neuer Profilname und altes Passwort!
Hier kannst Du zunächst nochmal in Ruhe nachlesen, was ein Umzug bedeutet, bevor Du tatsächlich umziehst.
Jetzt gibst Du im linken Eingabefeld „Adresse des neuen Kontos“ Deinen NEUEN Profilnamen von der neuen Instanz ein.
Im rechten Eingabefeld „Derzeitiges Passwort“ gibst Du aber das Passwort vom Profil der ALTEN Instanz ein!
Jetzt wird es spannend: Klicke „Follower übertragen„.


Schritt 7: Umzug erledigt.
Das war es! Auf Deinem neuen Profil siehst Du nun in den Benachrichtigungen, wie im Sekundentakt Deine Follower vom alten Profil eintrudeln
Schritt 8: Archiv herunterladen – und archivieren
Jetzt kannst Du von der alten Instanz noch Dein Beitrags- und Medienarchiv herunterladen. Dazu gehst Du wieder auf den Menüpunkt „Exportieren und Importieren“ und wählst den Unterpunkt „Exportieren“. Dein Archiv sollte jetzt zum Download bereit stehen.
Das kann leider nicht zu einem anderen Mastodon-Server umziehen. Deine Beiträge bleiben auf dem alten Server – und eben in Deinem Archiv. Das Archiv ist eine Activity-Pub-Datei. @grischa hat mich darauf hingweisen, dass es Plattformen gibt, die Dein gesamtes Archiv, also auch Deine Beiträge, aufnehmen. Firefish ist so eine Plattform, ebenso wie Pleroma. Zu anderen Plattformen mache ich später einen Artikel.


Schritt 9: Weiterleitungsinfo auf altem Profil
Wer Dich auf Deinem alten Profil sucht, findet hier den Hinweis, dass Du auf eine andere Instanz ungezogen bist, und Deine alten Beiträge. Du kannst Dich weiterhin auf Deinem alten Profil einloggen. Wenn Du also nicht möchtest, dass etwas auf der alten Instanz übrig bleibt, kannst Du nun Dein Profil löschen.
Alles klar, oder hast Du noch Fragen? Folge einfach meinem Autoren-Profil @sandra und kommentiere unter dem Beitrag.
Warum muss man manchmal seinen Mastodon-Account umziehen?
Manchmal fühlt man sich in der lokalen Timeline seines zuerst gewählten Server vielleicht nicht wohl, oder man hat einen Sever gefunden, der besser zu den eigenen Interessen passt. Oder der Server-Admin hat angekündigt, dass der Server eingestellt wird.
Der häufigste Grund, warum Server eingestellt werden und Benutzerkonten auf eine andere Instanz umgezogen werden müssen, ist die Finanzierung. Das Fediverse funktioniert ohne die Finanzierung durch algorithmus-gesteuerte Werbung, ist datensparsam und wird dezentral überwiegend von vielen ehrenamtlichen Privatpersonen betrieben. Die Serverkosten kosten zwar kein Vermögen, sind aber auch nicht billig: Je nach Servergröße, Performanz und Hoster müssen 35-60 Euro im Monat aufgebracht werden. Das Know How einen Server sicher und performant zu halten, ist außerdem nicht unerheblich, und es empfiehlt sich, immer einen Profi im Admin-Team zu haben.
Deshalb ein Tipp: Support your local server admin. Wie mit unserer Clubmitgliedschaft beim Digital Pioneers Social Club finanzieren viele Server-Admins und -Adminas ihre Server durch Spendern oder Crowdfunding. Wenn Ihr Euch auf Eurer Instanz wohl fühlt, dann unterstützt bitte das Team, dass Euch diesen Dienst zur Verfügung stellt. Vielen Dank!
PS: Dieser Artikel ist zuerst auf meinem persönlichen Blog erschienen und ist nun umgezogen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen